Alle Episoden

Innovation Made in Adlershof: Grüner Heizen und Gesundheits-Chips

Innovation Made in Adlershof: Grüner Heizen und Gesundheits-Chips

32m 54s

In dieser Ausgabe von Weiß der Adler“ berichtet die BTB über ihre innovative Fernwärmeversorgung in Berlin, die auf nachhaltigen Technologien wie Altholzverbrennung und Geothermie basiert und bis 2045 CO2-Neutralität anstrebt. Außerdem stellt Quantune Technoligies ihren Miniatur-Chip vor, der Gesundheitsdaten mittels Infrarotspektroskopie nicht-invasiv misst und proaktive Gesundheitsvorsorge ermöglichen soll. Was heute noch Koffergröße misst, verschwindet bald am Handgelenk.

Beide Unternehmen gelten als Musterschüler in ihrem Business, von denen bald schon mehr hören könnte…

Big Data, Big Science!

Big Data, Big Science!

33m 42s

ChatGPT habt ihr sicher alle schon mal genutzt. KI-gestützte Bildverarbeitungsprogramme wie Midjourney, Canva oder Mindverse habt ihr vielleicht auch schon ausprobiert. Neben all den Nachteilen, die KI-generierte Bilder für Nutzer*innen mit sich bringen können – Stichworte Fake und Deepfake –, kennt ihr auch die Vorteile für Creator. Die echten gesellschaftlichen Vorteile von KI-generierten Bildern bieten sich jedoch in der Wissenschaft: sie ermöglichen z.B. eine bessere Auswertung von Krebsanalysen oder eine genauere Vorhersage von Unwetterschäden – Themen, mit denen sich auch die Forschung in Adlershof auseinandersetzt und aktiv mitarbeitet. Die großen Chancen durch Big Data und KI sind unser Thema in...

"Das war so nicht vorhersehbar" - 30 Jahre danach

38m 48s

In der neuen Ausgabe von Weiß der Adler schauen wir mal zurück, wie alles begann. Denn das 30-jährige Jubiläum der Entwicklungsmaßnahme Johannisthal / Adlershof steht an. Wir sprechen mit Leuten, die fast von Anfang an dabei waren, und mit denen, die heute diese Ecke für das Berlin von morgen gestalten. Vom isolierten Ostberliner Randbezirk zur weltweit anerkannten Forschungsstadt – aber nicht nur das, denn in Adlershof wird auch gewohnt, und künftig soll dort noch viel mehr Wohnraum entstehen.

ST3AM - Coworking-Space

ST3AM - Coworking-Space

26m 19s

In der neuen Episode sprechen wir über ST3AM, den neuen Coworking-Space in Adlershof. Wenn man sich dort umschaut, könnte man meinen, man sei in einem Wellness-Center: Entspannungsboxen zum Relaxen, Meetingräume mit Schaukeln, eine ganze Batterie an 3-D Druckern. Wir befragen Stephan Kühr, der das Konzept umsetzt, zu dieser neuen "Attraktion" in Adlershof. Außerdem stellen wir ein neues Tool für den effektiveren Kampf gegen Hautkrebs vor, das in Adlershof entwickelt wurde: das "Magnosco". Noch nicht mal auf dem Markt, hat es bereits renommierte Preise gewonnen. Sebastian Ahlberg von Magnosco steht unserem Host Danilo Höpfner Rede und Antwort. Und wir sprechen in...

Wasser

Wasser

30m 50s

In der neuen Ausgabe von "Weiß der Adler" dreht sich fast alles um Wasser. Und Wasserstoff.
Wenn ihr wissen wollt, was die Wissenschaft in Adlershof alles aus der Tierwelt im Wasser gelernt hat und warum gerade Delfine Vorbild für immer neue Geräte der Unterwasserforschung sind, dann hört unbedingt rein.
Außerdem widmen wir uns den Fragen: Warum ist Wasserstoff eine Energiequelle der Zukunft? Wie kann der Umstieg gelingen und wo klemmt es derzeit?

Unsere Gäste: Rudolf Bannasch, Gründer von Evologics und Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin am Reiner Lemoine Institut.

RoboCup-WM-Kickoff in Adlershof

RoboCup-WM-Kickoff in Adlershof

32m 2s

Fußball, Fußball, Fußball. Der Juni gehört dem Fußball - und FluxFM spielt mit! Aber mit der Brille der Wissenschaft: In der neuen Ausgabe von „Weiß der Adler“ schauen wir uns fußballspielende Roboter an, die in Kürze Berlin auch bei den RoboCup Fußball-Weitmeisterschaften vertreten werden. Wie die funktionieren und wozu die gut sind, ist unser Thema. Dazu sprechen wir mit dem Adlershofer Robo-Fußballtrainer Heinrich Mellmann von der Humboldt-Universität Berlin. Außerdem: Wie man messen kann, wer mal eine richtig große Nummer im Fußball wird, erklärt uns Daniel Heidrich von 4Talents aus Adlershof.

Inklusion und Diversität in der Wissenschaft

Inklusion und Diversität in der Wissenschaft

31m 0s

Inklusion und Diversität schreiben sich viele Firmen auf die Fahnen. Doch wie sieht die Realität aus? FluxFM Podcast Host Danilo Höpfner von 'Weiß der Adler' hat sich am Wissenschaftsstandort Adlershof mal umgesehen und bei zwei Unternehmen nachgefragt: Wie sieht gelebte Inklusion am Arbeitsplatz aus? Was tun sog. Geschützte Abteilungen für Menschen mit Behinderung? Und hält die Regenbogenflagge vor den Toren wirklich, was sie verspricht? Dr. Christian Matschke, Vorstand Technical Operations der Berlin-Chemie AG und Katharina Pöhling, Direktorin bei der Allianz ONE Business Solutions GmbH erzählen von ihren Erfahrungen in der Mai-Ausgabe des Talk-Podcasts.

Wirtschaft trifft Wissenschaft

Wirtschaft trifft Wissenschaft

32m 17s

Grünes Vorwärtskommen mit Flug und Schiff und Lebensmittel der Zukunft, die weder dem Planeten, Tieren, noch den Menschen schaden. Zwei Themen, entwickelt von zwei Menschen, die ihr Talent zuvor schon in der Wirtschaft unter Beweis gestellt haben. Fortschritt zum Essen und Reisen, unser Thema im neuen Talk-Podcast „Weiss der Adler“.

Quantenforschung

Quantenforschung

34m 58s

It's magic! Wissenschaft und Magie, das schließt sich eigentlich aus. Nur, wenn Quantenforscher*innen über ihren Fachbereich sprechen, dann fällt schon mal dieses Wort… Für viele Staaten ist die Forschung an der Quantentechnologie der Schlüssel zur Zukunft. Wohl auch deshalb will der Standort Berlin-Adlershof hier ganz vorn mitspielen. Wie das funktionieren und was Quantenforschen alles können soll, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin sowie Gabrielle Thomas von Menlo Sytems.

Außerdem stellen wir euch in unserer Rubrik "Und du so? Das Weiß der Adler-Jobinterview" Berufe vor, von denen ihr noch nie gehört habt.

Lasercity Berlin

Lasercity Berlin

28m 58s

In Adlershof lasert man gern. Milliarden von Lasern haben Unternehmen am Wissenschaftsstandort schon in die Welt geschickt, viele davon sind z.B. in unseren Smartphones im Einsatz. Andere Berliner Unternehmen setzen auf hochspezialisierte Laser als Einzelstück, etwa in den Medizintechnik. Was sie alle gemeinsam haben: Laser aus Berlin sind weltweit sehr gefragt. In der aktuellen Ausgabe von „Weiß der Adler“ pricht Adlershof-Host Danilo Höpfner mit Stephan Strohmaier von TRUMPF Laser GmbH und Björn-Frederic Limmer von Limmer Laser und lasert bei der Gelegenheit gleich ein wenig mit.

Außerdem stellen wir euch in unserer neuen Rubrik "Und du so? Das Weiß der Adler-Jobinterview"...